Offerta di Lavoro: Professore di Ingegneria Meccanica presso SUPSI
HELPUnisciti al Dipartimento di Tecnologie Innovative a Lugano
Beschreibung: | Offerta Lavoro: Professore Ingegneria Meccanica a Lugano |
Stadt: | Lugano, Schweiz |
Firma: | Dipartimento tecnologie innovati - Firma bewerten |
Datum: | 2024-04-05 |
Beschäftigung: | >bis 100% |
Salär: | zu verhandeln CHF - 40 Std/Woche |
Arbeitsort: | Schweiz |
Tasks: Offerta Lavoro: Professore Ingegneria Meccanica a Lugano
La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) mette a concorso una posizione di Professore/ssa aggiunto/a presso l`Istituto di ingegneria meccanica e tecnologia dei materiali (MEMTi) del Dipartimento tecnologie innovative (DTI), con sede a Lugano. Grado di occupazione del 50-80%. Entrata in servizio 1 luglio 2024 o data da convenire.
058 666 65 11
Weitere Job-Angebote
- Lehrperson (w/m/d), Deutsch, 35%Kantonsschule Wil
- Sekundarlehrperson, 50-90%Freie Schule
- Fachperson, Bildung & Reporting, 50-60%Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
- Ausbildungscoach/-in, 60-80%Quellenhof-Stiftung
- Studiengangskoordinator/-inFachhochschule Graubünden
- Lehrperson für die Berufspraktische IntegrationBerufsfachschule Bern
- Mediengestalter/-inSwissmem Berufsbildung
- Pädag. Fachperson, Schulergänzende Betreuung, 34%Horteinheit Gattikon
- Sozialpädagoge/-inKinder- und Jugendpsychiatrische
- Wissenschaft. Mitarbeiter/-in, Schweinehaltung und StallbauHochschule HAFL
- Lehrperson (m/w/d), Biologie, 45%Kantonsschule Wil
- Pädagog. Mitarbeiter/-in als Klassenunterstützung, 40-60%Heilpädagogische Schulzentrum
- Mitarbeiter/-in Betreuung Kinder, 25%Schule Kappelerhof
- Schulleitung, 60%Primarschule Dorf
- Projektmitarbeiter im Bereich AgronomieHochschule HAFL
- Fachlehrperson, Technisches Gestalten, 16 LektionenSekundarschule Waldenburgertal
- Praktikum: Arbeitsagogik, Küche / UnterhaltAkzent Prävention und Suchtthera
- Sozialpädagogin / SozialpädagogeStiftung Stöckenweid
- Lehrperson für SportPädagogische Hochschule
- Fachdozent/-in, Mobile ApplikationenABB Technikerschule